fbpx

Ein Königreich für einen Silberling!

INDUSTRIEMETALLE ein Stück FREIHEIT! – DIGITALE IDENTIFIKATION ab 2024
22/11/2023

„Himmelhoch jauchzend zu Tode betrübt.“

Endete doch 2011 der Boom zu Silber durch eine massive Korrektur. Viele kehrten damals dem “kleinen Bruder ” von Gold den Rücken zu. Ist doch nichts, braucht man nicht, hat kein Potential, all jene Aussagen kursierten im Umfeld das Silbermarktes. Tatsächlich wurde so mancher hartnäckige Silberfan auf eine lange Probe gestellt. Bis heute ist der Kurs von 2011 nicht erreicht worden. Warum sollte sich dies nun ändern?

Unbemerkt der Börsenwerte hat sich der Silbermarkt aber drastisch verändert. Grundsätzlich muss man festhalten, dass Silber das universellste Metall überhaupt ist. Das wissen auch die strategischen Investoren. Sie machten sich den immer größer werdenden Bedarf im Gegensatz zu den rasch sinkenden Ressourcen zu Nutze. Die Beeinflussung des Silberkurses brachte ihnen anfänglich enorme Gewinne.  Dann kam aber der Zeitpunkt, durch physischen Zukauf den nächsten Deal vorzubereiten.

Seit 2019 übersteigt die Nachfrage das Angebot. Das Defizit belief sich 2023 schon bei ca. 6000 Tonnen und dies bei einer Jahresproduktion von ca. 26000 Tonnen. Ca. 18% oder 5000 Tonnen der Weltproduktion kann weltweit an Silber recycelt werden.

Der Weltsilberverbrauch beträgt derzeit ca. 38 000 Tonnen bei einer jährlichen Gesamtverfügbarkeit von 31 000.- Tonnen. Eine Fehlmenge, die durch den Abbau der Silberlager ausgeglichen wurde. Nun sind die Lager praktisch leer.

Strategische Großkäufe verknappen das kostbare Metall am Markt noch mehr.

Der Turbo wird aber durch den zukünftigen Bedarf ausgelöst.

Neuartige Technologien benötigen immer mehr Silber.

Der PV-Anlagenausbau

Derzeit werden 15% der Silberproduktion für Photovoltaikanlagen verbraucht. Diese Tendenz ist stark steigend. Verlangt doch das neue Energiegesetz von 2021, dass es seit Inkrafttreten keine Baugenehmigungen ohne erneuerbarer Energieanlage am Dach mehr gibt.  Sollte die Solarproduktion die 1000 Gwp bis 2030 erreichen, würde man nur dafür 95 Prozent der weltweiten Silberproduktion benötigen.

Neue Generation der AKKU Technologie

Samsung stellt neue Feststoff Akku Technologie mit Silberanode vor. Zukünftig sollen E-Cars mit 9 min Ladezeit 1000km Reichweite schaffen. Lebensdauer soll 20 Jahre betragen.

Der Wehrmutstropfen pro Elektrofahrzeuge benötigte man bisher ca. 90gr Silber. Setzt man die neue Technologie ein, braucht man pro Fahrzeug ca. 1kg Silber. Das bedeutet der Jahresbedarf nur für E-Cars erhöht sich um 16 000 Tonnen.

Die Anwendungsmöglichkeiten für Silber sind vielseitig und erweitern sich ständig, somit auch die Nachfrage.

Sollte man Silber in der einen Technologie ersetzen können, machen sich10 andere Verwendungsmöglichkeiten auf.

Fazit:

Silber ist zu einem wesentlichen Schlüsselmetall geworden. Die Ressourcen reichen für eine Abdeckung der Nachfrage zukünftig nicht aus. Angebot und Nachfrage prägen den Preis.

Für nähere Information stehen wird gerne zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen