Steckbrief:
- Farbe: dunkel grauliches Silber
- Schmelzpunkt: 1768 °C
- Spezifisches Gewicht: 21,45 g/cm³
- Reinheit: 99,99%
- Weltjahresproduktion: ca. 200 t
- Vorkommnisse: Südafrika, Russland
Unverzichtbar in:
Platin beträgt nicht einmal 6% der Goldproduktion (?), ist aber trotzdem sehr bedeutend für die Schmuckherstellung, Elektrofahrzeuge – Katalysatoren, Barren und Münzen. Als Medikament in der Chemotherapie wird es auch angewendet.
Prognose:
Über 33% der Nachfrage werden durch Recycling, vor allem von nicht mehr verwendeten Schmuck, gedeckt. Die Nachfrage an Platin steigt vor allem durch die immer wohlhabendere Bevölkerung Asiens, die gerne in verschiedene Anlageformen von Platin investiert. Die Erde verfügt noch über ca. 66.000 t, wovon über 95% in Südafrika liegen.
Besonderheit:
In der Natur kommt Platin als reines chemisches Element vor, deswegen gehört es zu den Mineralien, wie Palladium. Erst seit 1924 wird Platin kommerziell abgebaut, als in Südafrika verhältnismäßig große Reserven entdeckt wurden.
Verwendung:
- Schmuck
- Pharmaindustrie
- Katalysator von Elektroautos
- Festplatten von PCs